Hi ich wollte euch einfach mal fragen welche Autoren ihr so am liebsten habt. Meine sind aufjeden Fall Simon Becket und Dan Wells, weil man sich ziemlich gut in die Charaktere hineinversetzten kann und man doch recht viel über die Natur des Todes lernt
Meine Erzeuger nannten mich Jan, ein Name von eleganz und Souveränität. Ein Name der schon Gott gleich ist. Jan ist der beste Name der Welt!!!! "Tut mir leid ich nuschle etwas.." "JA DU BIST EINE NUTTE!"
Mein Lieblingsautor ist definitiv Bernhard Hennen. Elfenzyklus FTW!
"Ketchup ist nur was für Gewinner[...]!" Zitat, Robert Kelso HELL YEAH! "[...]Weil nichts beschissener ist als sich einsam zu fühlen. Ganz egal wie viele Menschen einen umgeben..." Zitat, John M. Dorian
Elfen sind doof, aber "nebenan" ist das lustigste Buch, das ich bisher gelsen habe. Lustiger als Pratchett, ja.
Neben Hennen noch Lovecraft, King, Pratchett, Landry, Fallon, Heitz, Martin, Rowling & Kai Meyer. Mehr fallen mir grad nicht ein, aber ich hab bestimmt den ein oder andern vergessen.
1) Markus Heitz, weil er die blutigsten schlachten und grausamsten morde so herrlich detailreich aber gleichzeitig irgendwie amüsant schildert 2) Bernhard Hennen. der Elfen-Zyklus und die Elfenritter-reihe sind so ziemlich die besten bücher EVER!!! und derschreibstil ist wundervoll farbig und abwechslungsreich. 3)Wolfgang Holbein...ist gut, aber wird langsam eintönig. einige formulierungen werden immer und immer wiederholt. aber es ist einfach Wolfgang Holbein.
das multidimensionale regenbogenschaf der absoluten verwuselung wird über dich kommen und alle deine gehirnzellen buntkuscheln!!!
Zitat von Minikampfmuffin1) Markus Heitz, weil er die blutigsten schlachten und grausamsten morde so herrlich detailreich aber gleichzeitig irgendwie amüsant schildert 2) Bernhard Hennen. der Elfen-Zyklus und die Elfenritter-reihe sind so ziemlich die besten bücher EVER!!! und derschreibstil ist wundervoll farbig und abwechslungsreich. 3)Wolfgang Holbein...ist gut, aber wird langsam eintönig. einige formulierungen werden immer und immer wiederholt. aber es ist einfach Wolfgang Holbein.
3) stimmt ^^ ist auch mein lieblingsautor, aber manche sachen wiederholen sich immerwieder... in fast jedem buch erwähnt er solche stofflichen schatten die bedrohlich wirken und schon mehr sind als nur die abwesenheit von licht xD
What is a day without a blessed night? And what is peace without a blessed fight? A quick taste of the poison, a quick twist of the knife The obsession with death becomes a way of life Dead is the new Alive
Zitat von Minikampfmuffin1) Markus Heitz, weil er die blutigsten schlachten und grausamsten morde so herrlich detailreich aber gleichzeitig irgendwie amüsant schildert 2) Bernhard Hennen. der Elfen-Zyklus und die Elfenritter-reihe sind so ziemlich die besten bücher EVER!!! und derschreibstil ist wundervoll farbig und abwechslungsreich. 3)Wolfgang Holbein...ist gut, aber wird langsam eintönig. einige formulierungen werden immer und immer wiederholt. aber es ist einfach Wolfgang Holbein.
2. FTW! Die Elfenritterreihe hab ich noch nich. Kann man die Chronologisch irgendwo einordnen?
"Ketchup ist nur was für Gewinner[...]!" Zitat, Robert Kelso HELL YEAH! "[...]Weil nichts beschissener ist als sich einsam zu fühlen. Ganz egal wie viele Menschen einen umgeben..." Zitat, John M. Dorian
Zitat von Pokke 2. FTW! Die Elfenritterreihe hab ich noch nich. Kann man die Chronologisch irgendwo einordnen?
ja, kann man! und es ist echt gehirnverdrehen! die spielen, als nur noch das fjordland der tjuredbruderschaft widerstand leistet, also ca.500 jahre nach ende des vierten bandes von den elfen. ABER das ende des dritten/letzten teils der elfenritter-reihe ist auch gleichzeitig das ende des ersten bandes der elfen. weil der erste band von den elfen einfach ALLE IHM NACHFOLGENDEN BÜCHER überspannt!!!! und wegen solchen aktionen liebe ich bernhard hennen
das multidimensionale regenbogenschaf der absoluten verwuselung wird über dich kommen und alle deine gehirnzellen buntkuscheln!!!
Terry Pratchett - Klar, keine Kommentare notwendig.
Andrzej Sapkowski - Na Geralt ist einfach nur Hammer
Joe Abercrombie - Die "The First Law"-Reihe sind mit Abstand die besten Bücher, die ich bis jetzt glesen habe (in einer anderen Kategorie als Pratchetts Werke) und "Best Served Cold" schließt wunderbar daran an, ohne die Geschichte auszuleiern. (Kriegsklingen, Feuerklingen und Königsklingen im Deutschen, sowie Racheklingen).
Maxim Popenker, Anthony G. Williams - Komplett andere Liga - Schusswaffentechnische Fachbücher. Wer des Englischen mächtig ist und sich für die Materie interessiert, dem kann ich ihre Bücher (einige haben sie in Co-operation geschrieben) nur empfehlen. Wobei Williams mehr den "großkalibrigen" Teil (Kanonen, Maschinenkanonen) und die Munition und Popenker sich den "small arms" widmet (Infanteriewaffen).
Ich weiß garnicht, was einige an Heitz oder Hohlbein finden. Hohlbein schreibt ungefähr so anspruchsvoll und abwechslungsreich wie ein Grundschüler und Heitz... naja - es ist irgendwie Schwachsinn, was er schreibt. Und wenn Salvatore derjenige mit diesem komischen "desertierten" Dunkelelfen (oder Alb, Albae oder wie auch immer) ist - na der schreibt auch irgendwie unabwechslungsreich naiv.
Zitat von tiredWeasel (blablabla) Joe Abercrombie (blablabla)
naja, ich hab den ersten band von der klingenquadrilogie gelesen, bzw. es zu mindest versucht, denn ich kam mit dem schreibstil von anfng an überhaupt nicht klar. mir missfällt, wie man quasi in die geschichte hineinkatapultiert wird, ohne informationen, was das denn für eine welt ist. ich fühlte mich bombardiert mit begriffen, mit denen ich nicht im geringsten was anfangen konnte. habs dann nochmal mit den hörbüchern versucht, bin aber wieder am verstehen der situation gescheitert... naja, wers mag^^
das multidimensionale regenbogenschaf der absoluten verwuselung wird über dich kommen und alle deine gehirnzellen buntkuscheln!!!
@ Muffin: Unbekannte Begriffe sind mir nicht aufgefallen - höchstens eine Handvoll, deren sinn sich aus der Geschicht ergibt ^^ . Am Anfang steht man zwar ab und zu auf dem Schlauch, allerdings entspricht der Wissenstand des Lesers eigentlich immer dem des Protagonisten.
Und es ist eine Trilogie. Racheklingen und Heldenklingen (ist noch nicht erschienen - die deutschen Titel sind dermaßen scheiße aber ansonsten ist die Übersetzung gut) spielen zwar in der gleichen Welt, es kommen bekannte Charaktere darin vor und ab und zu wird auf Ereignisse der Trilogie angespielt, aber es handelt sich um eigenständige Werke.