Das hängt von der Stellung von Mond und Erde zur Sonne ab. Das was man bei "nicht-Vollmond" nicht sieht, also den Dunklen Teil der "Scheibe" darstellt, dort sieht man den Schatten, den die Erde auf den Mond wirft, der helle Bereich wird von der Sonne bestrahlt, ist also die Reflektion von der Sonne die dem Mond so hell macht. Die Sterne am Nachthimmel hingegen sind genauso geartet wie unsere Sonne, sie haben eine eigene Leuchtkraft, sind jedoch viele Lichtjahre von der Erde entfernt so dass sie aufgrund der Entfernung viel dunkler und - natürlich - kleiner als die Sonne erscheinen. Was man evtl. noch am Nachthimmel sieht, das auch von unserer Sonne angestrahlt wird sind die Planeten, besonders der Saturn ist ein interessantes Beobachtungsobjekt - aufgrund der Ringe. Schlecht für die Beobachtung des Nachthimmels ist unter anderem und vor allem der sogenannte "Lichtsmog" aufgrund von Straßenbeleuchtungen und Leuchtreklamen entwickelt die Erde quasi eine eigene Leuchtkraft, und wenn man inmitten eines Kegels aus Licht steht sieht man am Himmel über sich schwächere Lichtquellen kaum oder garnicht mehr, würde man den Nachthimmel heute mit dem vor 2000 Jahren vergleichen so wäre er früher wohl ungemein "heller" empfunden worden und tausende von Sternen, die heute nurnoch mit Hyper-Teleskopen zu beobachten sind waren mit blosem Auge sichtbar... das ist total schade, denn ich meine mich erinnern zu können dass es in meiner Kindheit Nachts um mich herum dunkler war und ich viel am Himmel entdeckt habe.
Aber auch da gibt es Änderungsmodelle, leider sehen viele das Thema "Lichtsmok" als unwichtig an, so dass erst wichtigere Sachen erledigt werden (wo natürlich immer wieder neues anfällt ). Ein weg den "Himmelschützer" einschlagen ist es über den Strom/Energie verbrauch zu gehen, aber längerfristig wird sich da - denke ich - erstmal wenig tun.
Sehr schade.
"Das Alte und Morsche ist zusammengebrochen. Es lebe das Neue!"
Weils billig ist ? Vor allem das Tendenz steigend aber macht einem Angst, die Suchtbolzen werden scheinbar immer mehr. Oder es entspricht dem generellen Trend für Lebensmittel weniger auszugeben, kA Und es gibt sogar Leute die es freiwillig trinken weils ihnen angeblich schmeckt (kenn da auch welche) Und manche essen lebendes Getier... so sind se, die Menschen... verrücktes Völkchen xD
Das liegt an der spätrömischen Dekadenz, eindeutig ! Das Bier muss aus der Flasche getrunken werden, Dosen sind nur was für arme Menschen
Aber vllt kommen die auch einfach nicht in den REWE (oder gibts das noch wo anders ?) Oder die haben einfach nicht die Kapazitäten. Einfach mal die Produktion so auf n paar Millionen Hektoliter hochschrauben wird auch net machbar/sinnvoll sein...