Der hat auch ziemlich recht mit seiner Aussage. Griechenland muss das schon selber wollen. Ich persönlich wäre da sogar so konsequent und würde sie im Regen stehen lassen evtl. sogar aus der EU austreten und die anderen mal machen lassen.
Ich wär noch konsequenter und würde den Euro abschaffen. Nach den ursprünglichen Ideen war der ja vllt ganz sinnvoll, aber da sich ja scheinbar niemand daran erinnert führts jetzt nur dazu, dass sich alle Euroländer mies verschulden (und die "in der Krise" sind ihre Wirtschaft abwürgen müssen) Als Grund darüber nachzudenken reichts ja echt schon, dass massig große Firmen sich für den Erhalt stark machen. Und wenn man Griechenland aus dem Euro ausschließt (was du jetzt vermutlich gemeint hast) haben die doch immer noch die Schulden, aber wenn die dann wieder ihre Drachme haben, die erstmal stark abgewertet wird, dann sind die Schulden deswegen doch nochmal viel größer... verrückte Sache das Ganze...
Ne eigentlich meinte ich das schon mit das Deutschland austritt und die anderen aus der EU mal so da stehen lässt. Das mit dem Euro aufgeben wäre natürlich auch eine Möglichkeit.
Das mit der Drachme war mir klar, dass die dann sofort einstürzen würde ^.^ von daher schloß ich das eigentlich als Möglichkeit aus. Aber ich finde es momentan noch interessanter, dass die Menschen vergessen haben, dass es eigentlich immernoch eine Folge von 2008 ist. Bankenkrise etc. Leider müsste Deutschland bei einem Austritt aus der EU auf solche Vorteile verzichten, wie Zollfreiheit innerhalb der EU und wir sind ziemlich stark auf Export ausgerichtet.
Ich weiß jetzt nicht warum du immer davon sprichst aus der EU auszutreten. Die EU an sich find ich ja ganz knorke. Schengen usw ist ja aber auch ohne ne Einheitswährung möglich... oder ist das mit der Zollfreiheit an den Euro gebunden ? Sooo die Ahnung hab ich da ja jetzt auch nicht... Wenn dann müsste man schon konsequent sein und ein für die ganze EU zuständiges Wirtschafts- und Finanzministerium haben, was ich aber auch für Quatsch halte.
Zitat von Maddin Aber ich finde es momentan noch interessanter, dass die Menschen vergessen haben, dass es eigentlich immernoch eine Folge von 2008 ist. Bankenkrise etc..
Schon. Die Banken und großen Konzerne wollen, dass der Staat den Euro rettet, aber von eigenem Einsatz will keiner was wissen... mir kommts aber so vor als ob das erst vor einem halben Jahr gewesen wäre xD
Die Zollregelung geht mit der EU einher, wäre halt ein wesentlicher Aspekt der bei einem Austritt stören würde. Könnte aber vielleicht noch irgendwie mit den Ländern arrangiert werden. Wir haben den Banken enorm viel Geld gespendet und jetzt werden wir Griechenland schon 2 mal Geld spenden. Die eigene Staatsverschuldung steigt weiter massiv an! Hier kann man sich informieren, welche Auswirkungen das alles haben kann. http://www.staatsverschuldung.de/schuldenuhr.htm http://www.staatsverschuldung.de/ursach.htm
Durch einen Austritt aus der EU wären wir nämlich nicht weiterhin indirekt verpflichtet zu "spenden". Das Geld werden wir sowieso nicht wiederbekommen. Die anderen Länder müssten sich dann ihre Finanzlage auch besser überlegen, weil mit einem Austritt von Deutschland aus der EU eine große Wirtschaftsmacht weniger da ist um finanzielle Engpässe auszugleichen.
Zitat von MaddinDurch einen Austritt aus der EU wären wir nämlich nicht weiterhin indirekt verpflichtet zu "spenden".
Ich versteh nach wie vor nicht, warum du immer gleich vom Austritt aus der EU und nicht vom Austritt aus der Euro-Zone sprichst. Die Briten, Polen und Schweden zB sind ja auch in der EU, aber die beteiligen sich doch nicht bei den Krediten; eine komplette Transferunion ist die EU ja (noch) nicht ?! Mal von den krassen (Landwirtschafts)Subventionen abgesehen...
Warum zahlen die denn nicht? Deutschland hat dieses Mal den Löwenanteil bezahlt mit 22 Milliarden und schon bei der Bankenkrise waren die gut dabei zu zahlen. Wenn es letztendlich freigestellt ist, wieviel die zahlen oder ob überhaupt, würden mich wirklich mal die Gründe interessieren.
Joa, weil die eben nicht den Euro haben. Die Briten standen in letzter Zeit finanziell auch eher schlecht da, aber jetzt zahlts sich scheinbar doch aus sich nicht mit in den Euro ziehen haben zu lassen ^^ Die da jetzt mitzahlen zu lassen fänd ich ungerecht. Wenn man seine Währung selbst verwalten kann und die volle Verantwortung trägt hat man halt zum Einen mehr Möglichkeiten in einer schlechten Lage und geht zum Anderen von vornherein sorgfältiger mit seinem Geld um (jedenfalls in meiner rosaroten Welt xD) Man hat vllt gedacht, dass die die "europäische Idee" (was auch immer das sein soll) nicht ernst nehmen, aber naja, da muss man halt auch realistisch sein ^^
Aber das bezieht sich ja jetzt nur auf irgendwelche Hilfspakete. Wieviel direkt von der EU geholfen wird weiß ich nicht, aber da zahlen die Briten ja ganz normal (nach Wirtschaftskraft schätz ich mal) in den Haushalt ein. Und ob jetzt alle an der EZB beteiligt sind oder "nur" die Eurostaaten (sind ja eigtl die meisten) weiß ich auch nicht. Die gibt ja auch Kredite, bzw kauft Staatsanleihen... naja, Hauptsache mal mein Halbwisen rausposaunt xD