Zitat@Jarl Es wird keine alte Sprache für irgendein Studium vorausgesetzt, außer vllt für Religion, sondern es gibt immer die Möglichkeit, die jeweilige alte Sprache mit dem Studium zu erwerben, was natürlich ein deutlicher Mehraufwand ist, aber es ist möglich. Hast du dich denn jemals informiert wie es wäre, wenn du was studieren wollen würdest? Und Mediziner brauchen schon ewig kein Latinum mehr, die machen einfach einen Fremdwörterschein oder so. Außerdem sehe ich überhaupt nicht wann und wo denn jemals eine andere Sprache als wichtiger dargestellt wird.
naja aber die fremdwörter muss man trotzdem noch können, das meine ich. und sie ist damit wichtiger. weil es die fremdwörter nicht in den entsprechenden landessprachen gibt bzw englisch was ja bekanntlich weltsprache ist. verstehe nicht warum man auf so ein relikt aus dem mittelalter zurückgreifen muss, als latein nur für die geistlichen und intellektuellen war.
die Geheimnisse der Galaxis sind hinter der Tapete versteckt!
man lernt die Fremdwörter während des Studiums, die sind also keine Voraussetzung. Du kannst doch nicht erwarten, dass hunderte Jahre an Forschung und Begriffe, die eben aus jener Zeit stammen und weltweit benutzt werden, einfach abgeschafft werden, wenn man sie doch während des Studium erlernt. Es gibt auch genug Bücher, die diese Wörter näher erläutern, falls man den Prof nicht verstehen sollte...
Es ist ein Studium, was erwartest du denn? Keines der Fächer (Philosophie, Psychologie & Sozialwissenschaften), die du genannt hast, ist was anderes als stundenlanges in Bücher starren und lernen...
aber man will sich doch auf die worte des proffs konzentrieren ich stell mir vor das geht nicht so einfach wenn man jedes fremdwort nachlesen muss oder?
die Geheimnisse der Galaxis sind hinter der Tapete versteckt!
Latein war lange Zeit eine Sprache der Wissenschaft, da man sich so über das Sprachgewirr hinwegsetzen konnte. Ne zeitlang hatten jeweils Französisch und Deutsch einen Status inne, der dem des Englischen, welches sich erst seit der "Amerikanisierung" nach Ende des 2. WK auf dem Vormarsch befindet (das sind gerade mal 66 Jahre), in der heutigen Zeit in etwa entspricht.
Und nun willst du etwas, was über Jahrhunderte gewachsen ist einfach so herausreißen, bloß weil du nicht einsiehst es zu lernen (oder überhaupt was zu lernen, so wie du manchmal schreibst) - Na dann viel Spasss.
Ich kann übrigens weder Latein noch Griechisch - und trotzdem habe ich kein Problem damit, Philosophische und auch Medizinische Abhandlungen zu lesen - auch alte Militärische Abhandlungen setzen sich aus Begriffen aus mehreren Sprachen zusammen.
warum schon wieder ne beleidung das ich nichts lernen will? das stimmt einfach nicht!
ich hab einfach ein problem mit fremdwörten und ich bin da mit sicherheit nicht der einzigste!
irgendwie hab ich das gefühl ihr beiden kritisiert mich nur des kritisierens willen um mich fertig zu machen. ich hab mir ja schon die letzten tage vorgenommen eure kritik einfach zu ignorieren, aber ich schaffs einfahc nicht >_> ihr macht mich psychisch echt total fertig. heute erst 70 minuten mit meinen bruder über das nervige forum-disktuieren thema unterhalten.
die Geheimnisse der Galaxis sind hinter der Tapete versteckt!
aber wie soll man dann noch den vortrag verstehen? ich hatte immer so meine probleme wenn ich das wort nicht verstanden habe und alles darauf aufbaute. bzw ich das wort vergessen hatte. z.b im deutschunterricht wenn der lehrer über substantive und adjektive und was weiß ich geredet hat war alles für die katz weil ich hab jede stunde die fremdwörter aufs neue vergessen somit konnte ich mir auch nix merken wenn in meinen kopf nur "dingensdingens macht im falle von irgendwasblalala und dann muss dingensowieso großgeschrieben werden" da fehlt dann weiß ich nurnoch das irgendwas irgendwas gemacht hat aber ohne die wörter geht es nicht.
die Geheimnisse der Galaxis sind hinter der Tapete versteckt!
möglichkeit 1: wörter aus dem kontext (fremdworterklärung: der ganze restliche nicht-fremdwort-text außenrum) erschließen. klappt in 90% aller fälle
möglichkeit 2: kleine randnotiz, z.B. Substanztiv=Namenwort (bzw. irgendein wort durch das du verstehst was gemeint ist), die sollte acuh die restlichen 10% abdecken
zur möglichkeit 1 das funktioniert bei mir manchmal relativ gut auch bei englischen wörtern. aber manche sachen ist es doch sehr schwierig.
nr 2 klingt garnicht dumm. falls ich in meinen leben nochmal deutschunterricht haben werde garnicht mal dumm. renne eh fast immer mit nen block rum weil ich mir kaum mehr was als 5 minuten merken kann.
Zitat von Intoccabiledann solltest du dich ernsthaft fragen, ob ein Studium überhaupt etwas für dich wäre... Wäre da nicht vllt eine praktische Ausbildung besser für dich?
studium kann ich mir eh nicht leisten. aus spaß würde ich aber gerne psychologie studieren, philosophie zumindest mal anschauen. aufn abschluss währ ich aber nicht scharf. aus beruflichen gründen würde ich web oder grafikdesign studieren.
praktische ausbildung würde ich gerne als mediengestalter machen aber keine sau will mich haben bewerbe mich seit 4 jahren. habe an fast jede ausschreibung ne bewerbung geschrieben. alle sagen meine unterlagen sind top und mein wissen auch nicht schlecht. es scheitert immer erst im persönlichen gespräch.
die Geheimnisse der Galaxis sind hinter der Tapete versteckt!
Ich sagte, dass deine Posts desöfteren den Eindruck erwecken, dass du dich weigerst etwas zu lernen. Wie du das auslegst, bleibt dir überlassen. Fass es als Beleidigung auf, wenn du dich dadurch besser oder schlechter fühlst. Lies deine Posts nochmal mit klarem Kopf durch und dir wird wahrscheinlich selber auffalen, was ich meine. Und bevor du postest, lies dir deinen Text nochmal durch - zum einen kannst du so Rechtschreibfehler korrigieren (was meinst du, warum meine Texte immer so perfekt sind? 8) ) und du überlegst dir evtl. noch mal, was du posten wolltest.
Weißt du, was das Traurige an der Sache ist? in vielen Dingen stimmt das Forum mit dir überein - bloß dann haust einfach solch eine unüberlegte SCHEISSE raus, dass man sich genötigt sieht dich zu berichtigen - und dann fühlst du dich gleich angegriffen.
Wenn dich hier wer beleidigen wollte, dann würde man es nicht über solche Andeutungen tun, sondern dir SCHWARZ AUF WEISS schreiben.
Wenn dich hier keiner leiden würde, dann würden wir es einfach unterlassen, auf deine Posts einzugehen.
Wenn wir dich hassen würden, dann hätten dich die Admins schon lange gekickt.
Also fühle dich nicht immer gleich beleidigt, denn auch geschriebene Wörter können die Nerven von den geduldigsten Menschen zersägen.
wozu der ganze Stress, wenn ein Studium in den Fächern für dich eh nicht in Frage kommt.
Zitat von Jarl Njoerdrpraktische ausbildung würde ich gerne als mediengestalter machen aber keine sau will mich haben bewerbe mich seit 4 jahren. habe an fast jede ausschreibung ne bewerbung geschrieben. alle sagen meine unterlagen sind top und mein wissen auch nicht schlecht. es scheitert immer erst im persönlichen gespräch.
No Offence, aber das liegt auch an deiner Einstellung. Wenn man zum Vorstellungsgespräch geht, zieht man sich schick an, muss ja kein Hosenanzug sein, aber Jeans mit Bluse und Blazer oder guten Pullover sollten schon drin sein. Bei deinem letzten Vorstellungsgespräch hast du hier im forum geschrieben, dass du so gehst, wie du immer bist, aber ehrlich, man muss berufliches und privates trennen können und das heißt, einem potenziellen Chef gegenüber sollte man auch gut gekleidet gegenübersitzen, das ist schon die halbe Miete. Das ein Bewerber nervös ist, das wissen die auch und berücksichtigen das auch...